Glück ist Wirklichkeit minus Erwartungen

von Dez 17, 2020Allgemein0 Kommentare

Klicke auf den Button, um den Podcastplayer von Libsyn zu laden.

Mit dem Laden der Podcastfolge akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Libsyn.
Mehr erfahren

Podcastepisode laden

Shownotes

Die Hindus haben ein Sprichwort, dem ich persönlich sehr viel abgewinnen kann,

Sie sagen: Glück = Wirklichkeit minus Erwartungen. Das heißt im Umkehrschluss, je höher deine Erwartung ist – an dich, an deinen Partner, an die Ereignisse, an das Leben – um so mehr schmälerst du dein Glück.

Über die Tücke von Erwartungen und darüber, wann Erwartungen hilfreich sind, darum geht es in der heutigen Folge. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest, bei dem erfahrungsgemäß die Erwartungen am höchsten sind, lohnt es sich, mal etwas tiefer in dieses Thema einzutauchen.

Ich spreche über

  • die fünf Grundbedürfnisse, die wir alle haben, was sich dahinter verbirgt und wie du sie dir erfüllen kannst.
  • die Erwartungen an uns selbst und an unseren Partner oder unsere Partnerin.
  • wann Erwartungen hilfreich und
  • den Mut, sich auf Neues einzulassen.

    Wenn du wissen möchtest, wie ich dich konkret unterstützen kann, dann melde dich einfach direkt bei mir: mail@yvonne-simon.com

Du liest lieber? Klicke unten auf „Transkript lesen“

Glück = Wirklichkeit minus Erwartungen

Die Hindus haben ein Sprichwort, dem ich persönlich sehr viel abgewinnen kann,

Sie sagen: Glück = Wirklichkeit minus Erwartungen. Das heißt im Umkehrschluss, je höher deine Erwartung ist – an dich, an deinen Partner, an die Ereignisse, an das Leben um so mehr schmälerst du dein Glück.

 Ich weiß, das ist jetzt etwas sehr vereinfacht dargestellt, weil es natürlich auch Sinn macht in gewisser Weise gesunde Erwartungen zu haben. Und trotzdem ist das ein Satz, über den es sich nachzudenken lohnt: Glück ist die Wirklichkeit minus deiner Erwartungen-

Denn dieser Satz sagt auch: Genieße die Wirklichkeit. Sei einfach da. Nimm das Leben so an, wie es ist, und du wirst glücklich sein. Eine wunderbare Aussage finde ich.

Über die Tücke von Erwartungen und darüber, wann Erwartungen hilfreich sind, darum geht es heute.ich glaube, so kurz vor Weihnachten – aus meiner Sicht dem Fest, wo, wenn es schlecht läuft, die Diskrepanz zwischen Erwartungen und der Wirklichkeit am höchsten liegt, lohnt es sich, mal etwas tiefer in dieses Thema einzutauchen.

Vielleicht nimmst du dir einfach mal einen Moment Zeit, um über deine ganz eigenen Erwartungshaltungen nachzudenken und vielleicht ist Weihnachten auch ein gutes Beispiel dafür. Weil das kennt bestimmt jeder von uns, diese Vorstellung von Weihnachten, wie was auszusehen hat, wer wem was schenkt, wie harmonisch und perfekt alles zu sein hat: das leckerste Essen, der schönste Weihnachtsbaum, das passendste Geschenk, die wunderbarste Zeremonie, die größte Liebe und dann kommt mal wieder das Leben dazwischen.

Der Weihnachtsbaum steht schief, die Beleuchtung ist kaputt (so ist es uns früher immer gegangen, ich kann gar nicht zählen, wie oft wir am Heiligen Morgen noch eine neue Weihnachtsbaumbeleuchtung gekauft haben), die Gans zu zäh, das Buch schon im eigenen Bestand, das Gespräch zu laut und der Abend zu hektisch.

Wenn ich ganz ehrlich bin, sind meine schönsten Erinnerungen an Weihnachten die, an denen ich mit meinem Mann spät am Heiligen Abend auf dem Boden vorm Weihnachtsbaum gesessen habe, jeder mit einem Glas Sekt uns gegenseitig Weihnachtsgeschichten vorlesend.

Im Moment seiend. Dazu braucht es nicht viel, einfach nur die Bereitschaft, sich auf den anderen einzulassen, zuzuhören und zu genießen. Klingt schön oder? Wenn da eben nicht die Tücke der Erwartungen wäre.

In der Erwartung mache ich mir die Welt so, wie ich sie gern hätte. Die Welt ist jedoch wie sie ist und richtet sich nicht nach meiner Erwartung. Die Enttäuschung ist also vorprogrammiert. In der Erwartung mache ich mir die Welt ein Stück sicherer und beruhige dadurch meine Verunsicherung und Angst. Jetzt fragst du dich vielleicht, was Erwartungen mit Angst zu tun haben. Wir Menschen haben Angst davor, dass unsere Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden. Es gibt 5 Grundmotive, die uns alle mit in die Wiege gelegt worden sind, unterschiedlich ausgeprägt bei jedem, das ist genetisch bedingt und gleichzeitig vereint uns alle der Wunsch nach

Anerkennung (Bedürfnis für das eigene So-Sein bestätigt zu werden)

Wichtigkeit: (Bedürfnis als Person wichtig zu sein)

Autonomie: (Bedürfnis, selbstbestimmt handeln und entscheiden zu können)

Solidarität: (Bedürfnis nach Unterstützung und Verbrüderung)

Zugehörigkeit: (Bedürfnis, Teil einer sozialen Einheit zu sein.)

Diese Bedürfnisse haben wir von dem Moment an, wo wir geboren sind und manche davon sind vielleicht schon seit frühester Kindheit im Defizit, weil du vielleicht immer nur dann gesehen wurdest, wenn du was geleistet hast, oder weil dir deine Eltern gesagt haben, du nervst, geh spielen oder weil du im Kindergarten nicht mit in die Mannschaft gewählt wurdest. Die stärkste Prägungsphase haben wir hier bis wir sechs Jahre alt sind, was in dieser Zeit im Mangel war, versuchen wir immer wieder auszugleichen.

Nun ist mein Coaching  wachstumsorientiert, deswegen geht es bei mir immer darum, was kannst du HEUTE tun, um dein vermeintlich leeres Glas so zu füllen, dass es dir gut geht. Gleichzeitig ist es auch total wichtig, mal genauer hinzuschauen, welches Grundbedürfnis versuche ich mir denn zu erfüllen, mit dem was ich da gerade tue und wie kann ich es tun.

Eine meiner Klientinnen hat dieses Thema aus ihrer Vergangenheit, leisten zu müssen, damit sie Anerkennung bekommt. Wir haben schon vor Wochen darüber gesprochen, dass sie Heilig Abend lange aufbleiben wird, um den Tisch zu decken und alles für das Essen am ersten Weihnachtsfeiertag vorzubereiten, damit es in ihren Augen perfekt wird. Und in unserem Gespräch ging es dann auch gar nicht darum, ihr das auszureden, sondern es so zu gestalten, dass es ihr gut dabei geht und sie für sich den Druck etwas herausnimmt.

Erwartungen an uns selbst haben auch ihre guten Seiten: wir spornen uns innerlich an, gestalten, wachsen, entwickeln uns. Allerdings kann es auch eine Gratwanderung werden. Wenn die Erwartungen an uns zu hoch sind, dann stresst das uns und im Zweifel auch die Anderen.

Tatsächlich ist es so, je ausgeglichener und zufriedener wir sind, offen und glücklich, selbstbestimmt lebend, um so geringer sind unsere Erwartungen an die Anderen.

Unter bestimmten Voraussetzungen können Erwartungen an andere auch sehr hilfreich sein. Zum Beispiel ist die Erfüllung von Erwartungen gewährleistet in Versprechen, Verabredungen, Absprachen, Vereinbarungen, Verträgen, wenn sie auf gleicher Augenhöhe stattfinden. Die „Vertragspartner“ können erwarten, dass die eingegangenen Verbindlichkeiten erfüllt werden. Ohne solche Regelungen ist das Leben nicht denkbar, sie verschaffen uns ein Gefühl von Verlässlichkeit und Sicherheit. Enttäuschungen halten sich bei solchen Regelungen in Grenzen.

Erwartungen anderen gegenüber können aber auch einengen. Wenn sie zu hoch sind, dann machen sie uns einsam, klein und abhängig. Wir alle haben schon jede Menge Erfahrungen und aus diesen Erfahrungen entwickeln wir Vorstellungen entweder, wie etwas sowieso immer wieder enden wird oder wie etwas zu sein hat. Beides ist gleichermaßen gefährlich. Wir sind so fixiert auf etwas, dass etwas Neues selten eine echte Chance hat.

Ich weiß, dass es Mühe macht, Erwartungen loszulassen. Unter anderem, weil es auch Mut kostest, offen für etwas Neues zu sein.

Wir alle müssen gerade ganz viel Altes loslassen, weil wir coronabedingt einfach uns auf neue Gegebenheiten einstellen müssen. Vielleicht kannst du nicht in dem großen Kreis feiern, den du zu Weihnachten immer um dich hattest, vielleicht ist es auch das erste Mal, dass du nicht Heilig Abend die letzten Geschenke besorgen kannst. Sollte ich mich für einen Weihnachtsbaum entscheiden, sollte ich auch schon mal checken, ob die Weihnachtsbaumbeleuchtung funktioniert J Es wird anders werden, das ist sicher. Ist es deswegen wirklich schlechter?

Ein Thema möchte ich gern noch aufgreifen, das gilt für Weihnachten und überhaupt fürs ganze Leben: die Erwartungen an Partnerschaft und Liebe

Auch in der Zweierbeziehung kann die Erwartung zu großen Problemen führen, denn beide Partner müssen sich selbst kennen und vertreten können. Kenne ich bereits mein Ich und kann ich dazu stehen? Nehme ich mich wichtig oder übergehe ich mich oft? Wenn ich nicht die Beziehung zu mir selbst aufrecht halten kann, bin ich nicht in der Lage, mich offen auf den Partner einzulassen und gehe in der Beziehung verloren. Es geht weder darum, sich selbst zu verleugnen und selbstlos alles aufzugeben was einem selbst wichtig ist und auch nicht darum, vom anderen etwas zu fordern oder zu erwarten und im Zweifel zu erwarten, dass der andere hellsichtige Fähigkeiten hat und schon erspürt, was ich gerade brauche. Was die Liebe aus meiner Sicht auf jeden Fall braucht ist das Gespräch: was ist mir wichtig, was ist dir wichtig? Was kann ich geben und was nicht. Welche Ängste habe ich und was brauche ich. Das bedeutet auch, mutig zu sein und Bitten zu äußern. Auch mit der Gefahr, dass diese nicht erfüllt wird – frei von Erwartungshaltungen. Dass das nicht immer einfach ist, das weiß ich auch. Dass es sich lohnt, Geduld zu haben, mit sich selbst und dem anderen, davon bin zutiefst überzeugt.

Also – lasst uns leben und lieben soviel wie wir können. Ich wünsche dir von Herzen ein Weihnachten in  Liebe und inneren Frieden. Möge das Fest voller Licht für dich sein.  Bitte bleib gesund.

Alles Liebe und denke immer daran: Glück = Wirklichkeit minus Erwartungen

Deine Yvonne

 

Meinen Podcast findest du auch auf

Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und möchtest deine Geschichte in meinem Podcast erzählen? Dann schreib mir gern eine E-Mail an mail@yvonnesimon.com